Nach einem vielseitig aufgebauten Wahrnehmungstraining kommt man zum Bilder–Alphabet. Hier kann jeder Buchstabe als Laut abgelesen werden, wenn man den Anfangsbuchstaben der Bilder zugrunde legt. Es folgt der erste Buchstabe A-a, der in der Kopfleiste umfahren und gesprochen wird. So prägen sich Laut und Form ein. Dann werden im Lesetext alle A und a herausgesucht, umfahren und gezählt. Wenn die erforderlichen Bausteine: "Wo ist ? / Amo / Mama / ruft / Oma / Timo / Anna / Auto" auswendig gelernt worden sind, kann der Text schon gut erlesen werden. In den Schreibzeilen wird die Feinfom A a geübt. Über eine Abhörübung kommt man nun zu den Lückenwörtern, die als vollständige Wörter im Text gesucht werden und in der Aufgabe kompletiert werden müssen. Um den Buchstaben A a nun wirklich einzuprägen, empfiehlt es sich, in einem Heft oder auf einem Block mit Lineatur 4. Klasse zu üben, wobei der große Buchstabe 2 Zeilen und der kleine 1 Zeile einnimmt.

Der Lösungsteil am Schluss des Heftes gibt den Kindern Sicherheit und ermöglicht sehr rasch selbständiges Arbeiten.